Wilkommen bei Gutachten-Gutachter.de
Kfz-Sachverständiger-Vermittlung
Professionelles Kfz-Gutachten
Sachverständige Gutachter in deiner Nähe
- schnelle Erstellung der Gutachten
- Partner in ganz Deutschland
- kostenlose Beratung nach einem Unfall
- 24h Online KFZ-Schadenmeldung
*von 8:00-18:00 Uhr 06131-2766286
Kosten je nach Ortstarif ihres Anbieters!
Jetzt Gutachter in der nähe finden
24H online KFZ-Schadenmeldung
KFZ Schaden
online melden
Wir bearbeiten
ihren Auftrag
Anspruch geltend machen
Ein Schaden an deinem Fahrzeug ist immer ärgerlich. Wurdest du unverschuldet in einen Unfall verwickelt, weil dein Hintermann nicht aufgepasst hat oder weil ein Linksabbieger deine Vorfahrt schnitt? In diesen und ähnlichen Fällen solltest du nicht zögern, ein eigenes Schadengutachten erstellen zu lassen. Gib die Zügel nicht aus der Hand.
Der Unfallverursacher wird dir sagen, dass du dich um nichts kümmern brauchst und das seine Versicherung einen Kfz-Gutachter schickt und den Schaden beurteilen lässt. Doch wenn du diesem Vorschlag zustimmst, wirst du mit einem deutlich geringeren Betrag aus der Situation herausgehen und im schlimmsten Fall noch den Beweis erbringen müssen, dass du keine Teilschuld am Unfall trägst. Bei uns findest du einen unabhängigen Gutachter, der in seiner Funktion als Kfz-Sachverständiger in deiner Nähe ist und der sich um deine Angelegenheit kümmert.
Unser Service
Unfallexperten
Unsere unabhängige Experten stehen dir in der nähe nach einem unverschuldetem Verkehrsunfall zur Seite!
KFZ Gutachter
Wir vermitteln dir einen KFZ Gutachter, dieser prüft deinen Schaden genau und erstellt ein Haftpflichtgutachten. Mit diesem Gutachten kannst du deine Ansprüche bei der gegnerischen KFZ Versicherung geltend machen!
Unsere Bewertungen – sprechen für sich!
☆☆☆☆☆ 5/5
“ Problemlose und super schnelle Abwicklung meines Unfallschadens!
Sehr löblich ist die persönliche Betreuung der Experten. Morgens angerufen, mittags wurde mein Unfallschaden begutachtet.
Einen Tag später war das KFZ-Gutachten bereits fertig! Bei der Begutachtung wurde sich viel Zeit genommen, mir alles ganz genau zu erklären!
Nach 14 Tagen war das Geld der fiktiven Unfallschaden Abrechnung auf meinem Konto! “
Tanja K.benötigt KFZ Gutachter
“ Der Experte von gutachten-gutachter.de war schnell zur Stelle!
Das Fahrzeug wurde am nächsten Tag bei mir Zuhause begutachtet!
Der KFZ-Sachverständige nahm sich viel Zeit und desinfizierte nach der Begutachtung sogar noch das Fahrzeug!
Super Service gerne wieder! “
Angelika M.benötigt Unfallgutachten
“ Mir ist jemand in die Türe meines parkenden Autos gefahren.
Durch die online KFZ Schadenmeldung wurde der Unfall an gutachten-gutachter.de übermittelt.
Zum Glück wurde mir geraten einen Anwalt einzuschalten! Die Versicherung wollte mir 500€ zu wenig zahlen!
Nochmal vielen dank an den Anwalt! “
Marie H.benötigt Gutachten zur fiktiven Abrechnen
„Ich wurde unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt.
Meine Werkstatt empfehlte mir einen KFZ Gutachter aufzusuchen!
Durch gutachten-gutachter.de wurde die Suche nach einem KFZ Gutachter in der nähe zum Kinderspiel.
Die online KFZ Schadenmeldung ist super schnell erledigt!“
Sabine N.benötigt Gutachter in der nähe
“ Durch die Abwicklung über gutachten-gutachter.de habe ich keinen Ärger mit der Abwicklung gehabt!
Die Reparaturfreigabe war nach 3 Tagen da! “
Stefan P.benötigt Hilfe nach Unfallschadenerung
„Ich benötigte ein
KFZ Gutachten
nachdem mein parkendes Fahrzeug beschädigt wurde.
Der KFZ Sachverständige war schnell zur Stelle. Da der Unfallverursacher den Schaden abstritt,
wurde mit einer Spurensicherungsfolie die Lackpartikel an meinem Fahrzeug gesichert!
Dies ermöglichte mir erst den Schaden nachzuweisen und dadurch meinen Schaden am Auto bezahlt zu bekommen!
Vielen lieben Dank!
Peter M.hatte einen Schaden am Auto
Voriger
Nächster
Einfach, schnell und sicher einen Kfz-Gutachter finden
Die kompetente Prüfung deiner Ansprüche an die Versicherung des Unfallgegners ist von Vorteil. Da der Kostenvoranschlag deiner Werkstatt nicht auf zweifelsfreie Akzeptanz stößt, musst du ohne sachkundiges Gutachten damit rechnen, dass du auf einem nicht unbeachtlichen Teil der Kosten sitzenbleibst. Auch in Sachverständiger, der von der Versicherung des Unfallgegners kommt und das Unfallgutachten erstellt, ist keine wirklich zuverlässige Hilfe. Das hat den einfachen Grund, dass der Sachverständige im Auftrag der Versicherungsgesellschaft und damit auch in deren Sinne arbeitet.
Hier findest du ganz einfach einen Spezialisten für Unfall- und Schadengutachten in deiner Nähe. Du erfährst, welchen Kfz-Sachverständigen du ohne lange Wartezeit beauftragen und, da er in deiner Nähe ist, direkt zum Unfallort oder an den Ort, an den dein Fahrzeug abgeschleppt wurde, bestellen kannst. Wir sind 24/7 online erreichbar und nehmen deine Schadenmeldung auf. Eine kostenlose Beratung nach einem Unfall, die schnelle Erstellung des Kfz-Gutachtens und die einfache Suche nach einem Spezialisten in deiner Nähe sichern dir Vorteile.
Sichere dir eine unabhängige Kfz-Bewertung und schließe aus, dass die Übernahme der Kosten zugunsten des Unfallverursachers ausfällt. Nur ein von dir bestellter und in deiner Nähe tätiger Gutachter kann dir dabei helfen, die Reparaturkosten, den Wiederbeschaffungswert und den Nutzungsausfall in voller Höhe erstattet zu bekommen.
[borlabs_cookie_blocked_content type=“wpstorelocator“][wpsl][/borlabs_cookie_blocked_content]
Warum benötige ich ein Unfallgutachten?
Beweissicherung nach Verkehrsunfall
Ein Unfallgutachten ist die Grundlager für die Beweissicherung ihres Schadens!
Durch das vom einem KFZ Sachverständigen erstellte Schadengutachten wird der Sach- und Fachgerechte Reparaturweg kalkuliert!
Mit einem Gutachten können Sie ihre berechtigten Schadensersatz Ansprüche bei der gegnerischen KFZ Haftpflichtversicherung geltend machen.
Durch das von einem KFZ Sachverständigen erstellte Schadengutachten wird die Sach- und Fachgerechte Reparatur kalkuliert!
Ein KFZ Gutachten ist bei einem Fahrzeugverkauf wichtig! Sie können den Schadenumfang durch die beigefügten Lichtbilder des Unfallschadens belegen.
Nutzungsausfall und Wertminderung
Nach einem unverschuldetem Verkehrsunfall, haben Sie Anspruch auf weiteren finanziellen Ausgleich von:
- Nutzungsausfall
Für die Zeit, in der das Auto aufgrund des Unfalles nicht nutzbar ist, erhalten Sie einen finanziellen Ausgleich oder einen Ersatzwagen.
In einem Schadengutachten wird der Nutzungsausfall ermittelt, somit können Sie diesen bei der gegnerischen Versicherung geltend machen!
- Wertminderung
Da ein Unfallfahrzeug auf dem Fahrzeugmarkt weniger Wert ist, haben Sie meistens Anspruch auf eine Wertminderung. Diese wird Steuerneutral ausbezahlt.
In einem Schadengutachten wird die Wertminderung berechnet, somit können Sie diese bei der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers geltend machen!
Professionelle Beratung
Laut aktuelle Rechtsprechung, hat der Unfallgeschädigte das Recht auf einen Sachverständigen seines Vertrauens mit der Erstellung des Schadengutachtens zu beauftragen!
Die Versicherung hat mehr Erfahrung als Sie, wenn es um Unfallschäden geht!
Vertrauen Sie der Professionellen Hilfe eines Sachverständigen! Die Kosten für die Gutachtenerstellung werden bei einem unverschuldetem Unfallschaden von der gegnerischen Versicherung übernommen!
Das einschalten eines Sachverständigen ist für eine faire Regulierung notwendig!
Da viele Versicherungen ihre Ausgaben minimieren, werden durch die Gutachter der Versicherung die unfallbedingten Schäden meistens „günstig“ berechnete!
Als Geschädigter eines Unfalls haben Sie auch Anspruch auf einen Fachanwalt für Verkehrsrecht, dieser kümmert sich um die Regulierung, somit brauchen Sie sich darum nicht kümmern!

Unfallgutachten – sollten nicht der gegnerischen Versicherung überlassen werden
Wie bereits kurz angeschnitten, ist die gegnerische Versicherung nicht in deinem Sinne tätig. Jede Versicherungsgesellschaft wird durch einen eigenen Kfz-Gutachter versuchen, die Erstattung der Kosten so gering wie möglich zu halten. Ein unabhängiger Sachverständiger wird von dir bestellt und arbeitet für dich. Perspektivisch ist das die Grundlage dafür, dass dir die Versicherung laut Unfallgutachten den tatsächlichen Schaden erstatten und sich auf die rechtssicheren Fakten aus dem Gutachten verlassen muss. Sollte eine Klage notwendig werden, dient dir das Gutachten, dass ein von dir bestellter Sachverständiger aus deiner Nähe erstellt hat, als Basis der Klageerhebung mit Erfolgsaussicht.
Sachverständiger Gutachter – ein Experte in der Erstellung von Wertgutachten
Das Wertgutachten wird aus verschiedenen Anlässen erstellt. Hauptsächlich spielt es eine Rolle, wenn dein Auto bei einem Unfall wirtschaftlich oder technisch irreversibel beschädigt wurde. Bei einem Totalschaden am Kfz stellt das Wertgutachten den Restwert fest und bildet das Fundament der Kostenerstattung, die von der Kfz-Versicherung des Unfallgegners erbracht werden muss. Neben dem Restwert spielt der Wiederbeschaffungswert, der ebenfalls durch einen sachkundigen Kfz-Gutachter ermittelt und im Wertgutachten festgehalten wird, eine ebenso erhebliche Rolle.


Warum du als Geschädigter ein unabhängiges Schadengutachten beauftragen solltest
Ein zertifizierter Sachverständiger sollte immer unparteiisch bewerten und die Begutachtung faktenbasiert vornehmen. In der Praxis ist es leider so, dass es durchaus einen Unterschied macht, ob die unfallgegnerische Versicherungsgesellschaft oder du selbst den Auftrag für ein Schadengutachten auslöst. Da du, wurdest du ohne Eigenverschulden in den Unfall verwickelt, keine Gutachterkosten zahlst, solltest du nicht lange überlegen und dich absichern.
Wer bezahlt den Schaden? Unfallhergang- und Beweissicherung durch Kfz-Gutachter
Ist der Unfallhergang klar und lässt keinen Widerspruch zu, ist die Kostenübernahmefrage geklärt. Doch in der Praxis stehst du als Geschädigter meist vor dem Problem, dass dir der Unfallgegner zumindest eine Teilschuld zusprechen möchte. Wichtig ist, dass du keinesfalls etwas unterschreibst oder gar ein Mitverschulden anerkennst. Am besten kontaktierst du sofort einen Kfz-Gutachter in der Nähe, der den Unfallhergang rekonstruiert und die Beweissicherung erbringt. Schütze dich durch ein Unfallgutachten vom Experten aus deiner Nähe vor dem Risiko, dass du im Endeffekt auf deinem Schaden oder auf einem Teilschaden sitzen bleibst und die Kosten selbst trägst.


Prüfung von Werkstatt- und Versicherungsgutachten
Dein Fahrzeug steht in der Kfz-Werkstatt und du wartest darauf, dass die Freigabe der Reparatur durch die Unfallgegnerversicherung erfolgt. Doch dann ruft die Werkstatt an und teilt dir mit, dass ein Gutachter da war und den Schaden deutlich geringer als im Kostenvoranschlag der Werkstatt beurteilt hat. Hieraus ergibt sich das Problem, dass der Versicherer nur die Kosten übernimmt, die sein Sachverständiger ermittelt hat. Der Kostenvoranschlag deiner Werkstatt über die tatsächlichen Reparaturkosten ist in diesem Fall nicht mehr relevant. Suchst du jetzt umgehend einen Kfz-Gutachter, der aus deiner Nähe kommt und das Versicherungsgutachten prüft, kannst du dich vor finanziellen Einbußen schützen. Solange die Werkstatt keine Freigabe hat, steht dein unfallbeschädigtes Auto dort, ohne dass die Reparatur beginnt. Daher ist es wichtig, dass du schnell handelst und dich in deiner Nähe umsiehst, welcher Gutachter die Prüfung der Versicherungsbewertung vornehmen und die Mindereinstufung für nicht plausibel und fehlerhaft erklären kann.
Kostenvoranschlag-Check
Der Kostenvoranschlag deiner Werkstatt über die tatsächlichen Reparaturkosten ist in diesem Fall nicht mehr relevant. Suchst du jetzt umgehend einen Kfz-Gutachter, der aus deiner Nähe kommt und das Versicherungsgutachten prüft, kannst du dich vor finanziellen Einbußen schützen. Solange die Werkstatt keine Freigabe hat, steht dein unfallbeschädigtes Auto dort, ohne dass die Reparatur beginnt. Daher ist es wichtig, dass du schnell handelst und dich in deiner Nähe umsiehst, welcher Gutachter die Prüfung der Versicherungsbewertung vornehmen und die Mindereinstufung für nicht plausibel und fehlerhaft erklären kann.

Unsere Top-Experten
M.
KFZ-Sachverständiger
KFZ Gutachter M. hat Jahrelange Erfahrung als KFZ Unfallgutachter. Er ist spezialisiert auf:
- KFZ-Haftpflichtschaden
- Beweissicherung
- Verkehrsmesstechnik
Einsatzgebiete: Stuttgart, Sindelfingen, Böblingen, Esslingen, Kirchheim unter Teck, Nürtingen und Umkreis
F.
Anwalt für Verkehrsrecht
Anwalt für Verkehrsrecht aus A.
Er erledigt seine Arbeit schnell und gewissenhaft.
Einsatzgebiet:
deutschlandweit
J.
KFZ-Sachverständiger
KFZ Gutachter J. ist seit 2019 als KFZ Unfallgutachter unterwegs. Er ist spezialisiert auf:
- Unfallgutachten
- Motorradgutachten
- Fahrzeugbewertung
Einsatzgebiet: Villingen-Schwenningen, Tübingen, Reutlingen, Freudenstadt, Offenburg, Balingen und Umkreis
Wer trägt die Kosten für das Gutachten?
Das kommt darauf an, aus welchem Anlass du das ein Kfz-Gutachten anforderst. Als Unfallgeschädigter kannst du ein Kfz-Gutachten in Auftrag geben, ohne dass du zur Kasse gebeten wirst. Für die Leistungen, die der Gutachter aus deiner Nähe erbringt, muss die Versicherung des Unfallgegners aufkommen. Das gilt unabhängig davon, ob du ein Kurzgutachten oder ein Wertgutachten erstellen lässt. Wichtig ist, dass du keine Schuld und auch kein Mitverschulden am Unfall hast, da du in diesem Fall für die Sachverständigenkosten selbst aufkommst. Bei Oldtimer- und Gebrauchtwagengutachten gilt das Bestellerprinzip. Wenn du einen Gutachter beauftragen und den Angebotspreis authentisch ansetzen willst, trägst du die Kosten für den Kfz-Gutachter. Doch gerade bei Oberklassefahrzeugen, bei getunten Autos oder bei Oldtimern ist ein Kfz-Sachverständiger ratsam. Die Möglichkeit der Bestellung hast du als potenzieller Käufer und als Verkäufer gleichermaßen.
Darf die unfallgegnerische Versicherung auf die Bestimmung des Sachverständigen bestehen?
Nein. Auch wenn du genau diese Aussage bekommst, musst du die Einschränkung deiner Freiheit nicht hinnehmen. Du kannst der Unfallgegnerversicherung zwar nicht verbieten, einen eigenen Kfz-Gutachter zu schicken und ein Gutachten erstellen zu lassen, ABER du kannst nebenbei selbst aktiv werden und dich für einen unabhängigen Sachverständigen entscheiden. Es ist durchaus vorgekommen, dass sich Versicherungsgesellschaften weigern, das von dir bestellte Gutachten anzuerkennen. In diesem Fall gehst du vor Gericht, wo dir das Gutachten vom Experten aus deiner Nähe hilfreich ist. Die Gutachterbestellung der gegnerischen Versicherung musst du also nicht akzeptieren. Doch wie verhält es sich bei Kaskoschäden, für die deine eigene Versicherung zahlt?
Freie Gutachterwahl bei Kaskoschäden: Ja oder Nein?
Meldest du deiner Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung einen größeren Schaden am Fahrzeug, ist ein Gutachter unerlässlich. Er prüft die Plausibilität des Schadenhergangs und die entstandenen Schäden. Die Versicherung wird in diesem Fall darauf bestehen, dass ihr eigener Kfz-Sachverständiger zu dir oder in die Werkstatt kommt und prüft, ob die im Kostenvoranschlag stehenden Schäden tatsächlich durch den Einfluss, den du angegeben hast, entstanden sein können. Sollte der Versicherungsgutachter Zweifel haben, kann es sich lohnen, einen eigenen Kfz-Sachverständigen hinzuzuziehen. Da du in diesem Fall selbst für die Kosten aufkommst, lohnt es sich nur, wenn der Schaden am Auto wirklich größer ist und wenn deine Versicherung nur einen Teil zahlen oder dir ein Mitverschulden zusprechen und die Leistung gänzlich verweigern möchte.
Ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger kann viel Geld sparen!
Du willst erfahren, ob der Kfz-Gutachter des Unfallgegners richtig bewertet und die Schadenhöhe korrekt angegeben hat? Oder willst du einen Oldtimer kaufen und sicher sein, dass das Auto seinen Preis wert ist? Für die Inanspruchnahme eines sachverständigen Kfz-Gutachters gibt es viele Gründe. Nach einem Unfall solltest du zugunsten einer fairen Schadenregulierung darauf bestehen, einen eigenen Experten hinzuzuziehen. Ist die Schuldfrage geklärt und es steht fest, dass du unverschuldet in den Unfall verwickelt wurdest, muss die Versicherung des Schadenverursachers für die Kosten der sachkundigen Begutachtung aufkommen. In vielen Fällen zeigt sich im Kfz-Gutachten der gegnerischen Versicherung und im unabhängigen Schadengutachten eine beträchtliche Differenz. Lenkt der Versicherer nicht ein, dient dir das rechtssichere Dokument als Grundlage einer gerichtlichen Klärung, die zu deinen Gunsten ausgeht.
Als Geschädigter solltest du Der/Diejenige sein, die den Kfz-Gutachter im eigenen Interesse bestellt. Gibst du ein unabhängiges Unfallgutachten oder Schadengutachten in Auftrag, kannst du dir sicher sein, dass die Bewertung authentisch – im Fokus auf den tatsächlich entstandenen Schaden erfolgt. Verzichtest du auf die eigene Beauftragung, bleibst du im Regelfall auf einem großen Teil der Kosten sitzen und musst dich damit abfinden, was dir die Unfallgegnerversicherung zahlen möchte. Der Verursacher des Unfalls wird dir sagen, dass du dich nicht um die Abwicklung kümmern musst. Wenn du diese Aussage hörst, solltest du hellhörig werden und dir im Klaren darüber sein, dass das Unfallgutachten auf diesem Weg mit einer niedrigeren Erstattungssumme ausfallen könnte. Beauftrage den Kfz-Gutachter in deiner Nähe selbst und unabhängig davon, was die unfallgegnerische Versicherung tut.
Was kostet ein Gutachten fürs Auto?
Die Kosten für einen Gutachter in deiner Nähe werden prozentual veranschlagt und beruhen auf der Schadenhöhe. Bei Schäden von rund 1.000 EUR kostet ein ausführliches Gutachten rund 350 EUR. Schäden von 20.000 EUR ziehen Gutachterkosten von 1.500 EUR nach sich. Mit steigender Schadenhöhe mindert sich der Prozentsatz der Gutachterkosten. ABER: Darum musst du dir keine Gedanken machen. Das Kfz-Gutachten zahlt der Unfallverursacher, beziehungsweise dessen Versicherung. Geht es dir um den Fahrzeugverkauf, kannst du einen Kfz-Gutachter aus deiner Nähe mit einem kostengünstigen Kurzgutachten beauftragen. Gerade als Laie sicherst du dich ab und schließt aus, dass du dein Auto über oder unter dem Wert anbietest.
Wann ist ein Gutachten notwendig?
Bei Bagatellschäden kannst du auf ein fachkundiges Schadengutachten verzichten. Doch handelt es sich um einen größeren Unfallschaden, sollte sich ein sachverständiger Kfz-Gutachter das ganze Ausmaß ansehen. Verunfallst du unverschuldet mit einem Neuwagen oder einem Leasingwagen, ist das Schadengutachten essenziell. Empfehlenswert ist ein Gutachten, in diesem Fall ein Wertgutachten, beim Kauf oder Verkauf von Oldtimern und Fahrzeugen mit besonderer Ausstattung oder in der gehobenen Preisklasse. Verunfallst du mit einem Leasingfahrzeug, besteht der Leasinggeber auf einen Kfz-Gutachter, den er selbst bestellt. Doch auch hier hast du das Recht, einen eigenen Kfz-Sachverständigen in der Nähe zu finden und ihn zum Beispiel mit der Prüfung des Gutachtens zu beauftragen, falls du eine Notwendigkeit siehst.
In welchen Fällen wird ein Kfz-Gutachten erstellt?
Hauptsächlich wird das Kfz-Gutachten bei Unfallschäden erstellt. Die Versicherung des Unfallverursachers bestellt einen Gutachter, der die Schadenhöhe ermittelt. Doch Achtung: Der Kfz-Sachverständige ist nicht unabhängig, sondern arbeitet für seinen Auftraggeber. Beauftrage einen eigenen Gutachter in der Nähe und lege den Grundstein für die abzugsfreie und sichere Erstattung aller dem Unfall zuzuordnenden Kosten. Prinzipiell lohnt sich ein Kfz-Gutachten bei allen Unfallschäden, die 1.000 EUR übersteigen oder bei denen mögliche Folgeschäden nicht ohne Sachkunde diagnostizierbar sind.